Imkern nach alter, hergebrachter Tradition

Das Wohl der Bienen liegt uns am Herzen, daher achten wir darauf, dass an unseren Standorten keine intensive Landwirtschaft betrieben wird. Wir legen Wert auf Natur und genügend Fauna und Flora für unsere Bienchen. Je besser es unseren Bienen geht, je stärker und robuster das gesamte Bienenvolk ist, umso qualitativ höher ist die Luft im Bienenstock.

Professionelle Imker kümmern sich um das Wohl der Bienen.

Meine Betriebsweise – an den Bedürfnissen der Biene ausgerichtet!

 

 

Als Imker ist man immer bemüht seine Lieben möglichst sanft zu führen. Deshalb schneide ich im Gegensatz zu vielen Kollegen den Königinnen keine Flügel mehr, sondern versuche  frühzeitig das Schwärmen zu lenken, in dem ich Ableger aus den Völkern bilde und ab dem 14.Juli bei allen Völkern eine Totale Brutentnahme (TBE) durchführe. Mit der TBE schlage ich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe, einmal ersetze ich das Schwärmen, zum anderen erneuere ich so jedes Jahr den Wabenbau der Völker, was zur Hygiene beiträgt, weiters minimiere ich dadurch den Behandlungsaufwand und ich habe genügend Bienen zur Verstärkung von Völkern oder zur Ablegerbildung.  Durch die entstehende Brutpause müssen die Altvölker nur einmalig behandelt werden. Winterbehandlung erfolgt bei mir befallsbezogen, d.h. ist der Varroabefall niedrig wird nicht behandelt. VSH Völker werden grundsätzlich nicht behandelt. Das Ziel ist es völlig ohne Behandlung auszukommen.

Drohnenbrut wird bei mir auch nicht mehr geschnitten, ich bin davon überzeugt, dass die Völker ruhiger sind wenn Drohnen vorhanden sind und außerdem lehne ich dies aus grundsätzlichen Überlegungen ab.

Termin für Bienenlufttherapie vereinbaren