Traditionell & Bienengerecht
Die natürliche Heilmethode
Apitherapie (Latein: Apis, bedeutet Biene) nennt man die natürliche, ganzheitliche Heilmethode, bei welcher Bienenprodukte zur Prävention, Heilung und Genesung von Krankheiten eingesetzt werden.
Die wichtigsten Bienenprodukte zur medizinischen Anwendung in der Apitherapie:
Honig, Blütenpollen, Bienenbrot (Perga), Propolis, Gelee Royal, Bienenwachs, Bienengift, Apilarnil, Bienenstockluft.

Die Kraft der Bienen
Bienenstocklufttherapie
Bienenstocklufttherapie ist ein ganzheitliches Naturheilverfahren. Die Bienenstocklufttherapie ermöglicht Patienten jeden Alters, die einzigartige Wirkung von Bienenstockluft zu nutzen – wohltuend, entspannend und sicher. Im Bienenstock entstehen wertvolle Stoffe, wie ätherische Öle und Flavonoide aus Honig, Pollen, Wachs und Propolis. Diese werden durch die Wärme und durch die Ventilation, die die Bienen mit Ihren Flügeln erzeugen, an die Bienenstockluft abgegeben, die von den Patienten in mehreren Therapiesitzungen inhaliert wird.
Die Therapie wird bei Patienten mit folgenden Beschwerden empfohlen:
Pollenallergie, Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Begleitbehandlung für Bronchitis, COPD, Infektanfälligkeit.

Produkte der Bienen
Honig
Seit Urzeiten wird Honig für die menschliche Ernährung und Gesundheit genutzt. Die Bienen stellen den Honig so perfekt her, dass er durch menschliches Eingreifen nicht verbessert werden muss.
Der Nektar der Blüten, angereichert mit Enzymen aus den Kopfdrüsen der Honigbienen und die Wärme des Bienenstockes ergeben den Blütenhonig.
Die Blütentreue der Bienen ermöglicht ein ausreichendes Trachtenangebot des Honigs. Wie zum Beispiel:
Löwenzahn, Obstblüte, Raps, Akazie, Linde, Klee, Sonnenblume, Heide.
Ein völlig anderer Honig ist der Honigtauhonig. Honigtau, dieser Pflanzensaft, wird von Läusen aus den Nadeln und Blättern der Bäume gesaugt, vor allem aus Tannen und Fichten. Die Bienen sammeln diesen von den Läusen ausgeschiedenen sehr mineralstoffreichen Saft und verarbeiten ihn zu Wald oder Tannenhonig.
Honig in der Apitherapie
- Honig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Diese Wirkung nutzen wir um die Bakterienbesiedlung im Mund, Rachenraum und Verdauungstrakt zu reduzieren. Honig kann wirksam eingesetzt werden bei Halsentzündungen, Parodontose, Entzündungen im Magendarmtrakt und bei Hauterkrankungen. Die antiseptische Wirkung wird auch bei der Behandlung von Wunden genutzt.
- Honig hilft der Leber, er unterstützt dabei die entgiftende Funktion und wirkt der Verfettung durch seine Enzyme entgegen.
- Honig unterstützt das Immunsystem. Alle im Honig enthaltenen Stoffe sind für ein intaktes Immunsystem förderlich.
- Honig fördert die Darmperistaltik und Magensaftsekretion, mit den im Honig enthaltenen Enzymen, wirkt Honig mild abführend. Bei Durchfallerkrankungen und chronischen Darmentzündungen kann Honig hilfreich eingewendet werden.
- Honig wirkt beruhigend (z.B. warme Milch mit Honig als Schlaftrunk)
- Honig hat einen günstigen Einfluss auf den Herzmuskel und die Durchblutung, wirkt damit auch vorbeugend gegen Herzinfarkt und Herzmuskelschwäche
- Honig wirkt als Katalysator und regt den Stoffwechsel an
- Honig ist ein wertvolles Lebensmittel.

Die Kraft der Bienen
Propolis
Das Antibiotikum aus dem Bienenstock
Propolis (auch Kittharz) genannt, ist ein gummiartiges, klebriges, harzhaltiges, thermoplastisches Material, dessen Grundstoffe bestimmte Arbeitsbienen von harzspendenden Knospen, Blättern und Baumrinden sammeln. Den Rohstoff liefern vor allem Pappeln, Weiden, Birken, Pflaumen, Eichen, Fichten und Lärchen. Im Bienenstock wird das Harz mit Wachs und Pollen vermengt und mit einem speziellen Speichelsekret geschmeidig gemacht.
Die Bienen verwenden Propolis als Baustoff für Ausbesserungs- und Isolierarbeiten. Die Bienen dichten damit ihre Behausung gegen Zugluft, Feuchtigkeit und Mikroben ab, damit erfüllt das Harz im Bienenstock die gleichen Aufgaben wie für die Pflanzen.
Eigenschaften von Propolis
- Stärken das Immunsystem
- Bekämpfen freie Radikale
- Beschleunigen die Wundheilung
- Binden giftige Schwermetalle
- Stärken Blutgefäße und Zellmembranen
- Verringern die Nebenwirkungen Chemo und Radiotherapie
- Sind hilfreich bei der Behandlung von Tumorerkrankungen
- Hemmen die schmerz erzeugenden Prostaglandine
Propolis in der Apitherapie
- Allgemein zur Unterstützung des Immunsystems
- Bei Erkrankungen der Atemwege
- Bei Magen Darmerkrankungen
- Bei Leber Galleerkrankungen
- Bei Erkrankungen in Uro-Genitaltrakt
- Bei Hauterkrankungen
- Bei Gefäßerkrankungen
Propolis besitzt selbst ein allergisches Potential. Es ist unbedingt erforderlich vor der Einnahme einen Test durchzuführen!

Die Kraft der Bienen
Pollen
Pollen sind die männlichen Keimzellen der Blütenpflanzen.
Sie sind die Eiweiß- und Fettlieferanten für die Bienen. Jeder Organismus braucht für Wachstum und Regeneration Eiweiß.
Bei uns bringen vor allem im Frühjahr Weide, Löwenzahn und Obstblüte gute Pollenerträge die zu diesem Zeitpunkt dringend notwendig sind für eine gute Frühjahrsentwicklung unserer Bienenvölker.
Je nach Trachtpflanze hat der Pollen unterschiedliche Farbe und Geschmack.
Pollen in der Apitherapie
- Allgemeines Stärkungsmittel und hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel
- Unterstützung der Leber
- Sehkraft stärkend
- Blutgefäße schützend, durch Senkung der Cholesterinwerte
- Versorgung mit hochwertigem Eiweiß
- Versorgung mit allen Vitaminen und Spurenelementen
- Konzentration steigernd, Förderung der Lernfähigkeit
- Unterstützung für das Immunsystem
